In einer Welt, die ständig von äußeren Erwartungen, sozialen Normen und dem Druck des "richtigen" Verhaltens geprägt ist, fällt es oft schwer, wirklich „natürlich“ zu sein.
Wir verstecken uns hinter Masken, spielen Rollen oder versuchen, einem Bild zu entsprechen, das nicht unser wahres Selbst widerspiegelt….meistens aus Angst vor Ablehnung, aus Angst nicht geliebt zu werden und nicht dazuzugehören.
Doch was würde es bedeuten, wieder natürlich zu sein?
Ich möchte dich einladen, einen Schritt zurück zu deinem authentischen Selbst zu machen – auf allen Ebenen deines Seins: menschlich, emotional, mental und spirituell.
Was heißt das jetzt für uns Menschen konkret?
1. Natürlich Sein auf der Menschlichen Ebene: Authentizität als Freiheit
Unsere erste Herausforderung ist oft, uns selbst zu zeigen, wie wir wirklich sind. Die Angst vor Ablehnung, der Wunsch nach Anerkennung und das Streben nach Perfektion machen es schwierig, uns zu zeigen, wie wir wirklich sind. Doch wahre Freiheit entsteht genau dort, wo du aufhörst, dich zu verstellen.
Natürlich zu sein bedeutet hier, die Maske abzunehmen und authentisch zu leben. Du musst nicht immer „perfekt“ oder „gut“ sein, sondern einfach „du“ selbst. Stell dir vor, du würdest keine Rücksicht auf die Erwartungen anderer nehmen – wie würde dein Leben aussehen? Wahrscheinlich wärst du freier, spontaner und mit dir selbst zufriedener.
Du bist der einzige Mensch, mit dem du ein Leben lang zusammen bist. Also warum solltest du versuchen, jemand anderes zu sein? Wenn du dich selbst liebst und akzeptierst, wirst du merken, wie viel leichter es wird, mit anderen Menschen in echten Kontakt zu treten – ohne Maske, ohne Filter.
2. Natürlich Sein auf der Emotionalen Ebene: Deine Gefühle sind wertvoll
Emotionen sind der Puls unseres Lebens. Sie steuern uns, sie bewegen uns, und sie sind tief in uns verankert. Leider lernen viele von uns, unsere Gefühle zu unterdrücken, sie zu verstecken oder sie zu ignorieren, um der Welt zu gefallen. Doch auf lange Sicht führt das zu einem inneren Chaos, das unser wahres Selbst verschleiert.
Natürlich zu sein auf der emotionalen Ebene bedeutet, zuzulassen, was du fühlst, ohne Scham oder Schuld. Wenn du traurig bist, sei traurig. Wenn du wütend bist, lass die Wut zu. Auch die schönen, freudigen Momente haben ihren Platz. Natürlichkeit im emotionalen Bereich bedeutet, dass du dich selbst nicht zensierst, sondern in Einklang mit deinen Gefühlen lebst.
Es ist nicht immer einfach, die eigene Verletzlichkeit zu zeigen. Aber gerade in der Offenheit und Authentizität deiner Gefühle entsteht echte Nähe und Verbindung zu anderen. Deine Emotionen sind nicht deine Schwäche – sie sind deine wahre Stärke. Wenn du dich traust, dich in deinem vollen Spektrum zu zeigen, wirst du feststellen, wie befreiend das ist. Du musst dich nicht für deine Emotionen entschuldigen – sie gehören zu dir.
3. Natürlich Sein auf der Mentalen Ebene: Klarheit und Selbstbewusstsein
Auf der mentalen Ebene bedeutet „natürlich zu sein“, dein Denken und deine Wahrnehmung zu klären und zu akzeptieren, was du wirklich glaubst. In einer Welt, die von Meinungen und Informationen überflutet ist, kann es schwierig sein, deine eigene Wahrheit zu finden. Oftmals übernehmen wir gedankenlos die Meinungen und Werte anderer, ohne sie wirklich zu hinterfragen.
Natürlichkeit im Denken bedeutet, dass du deine eigenen Überzeugungen entwickelst und für sie einstehst – auch wenn sie nicht dem Mainstream entsprechen. Es bedeutet, dir Zeit zu nehmen, um über deine Gedanken nachzudenken, sie zu hinterfragen und zu prüfen, was wirklich „dein“ Gedanke ist und was dir einfach eingeredet wurde.
Klarheit im Denken ist der Schlüssel zur inneren Freiheit. Wenn du dir deiner eigenen Überzeugungen und Gedanken bewusst bist, bist du weniger anfällig für äußere Einflüsse. Du wirst in der Lage sein, authentische Entscheidungen zu treffen, die zu deinem wahren Selbst passen.
4. Natürlich Sein auf der Seelisch-Geistigen Ebene: In Einklang mit deiner inneren Essenz
Und schließlich, auf der tiefsten Ebene, geht es beim „Natürlich Sein“ darum, mit deiner Seele in Einklang zu kommen. Es bedeutet, sich mit der inneren Weisheit zu verbinden, die tief in dir wohnt, und den spirituellen Teil deines Wesens zu ehren. In unserer hektischen, schnelllebigen Welt vergessen wir oft, auf diese leise, innere Stimme zu hören. Wir verlieren den Zugang zu unserem wahren „Sein“.
Natürlich zu sein bedeutet auf dieser Ebene, im Einklang mit deiner inneren Essenz zu leben – ohne dich von äußeren Erwartungen, Erfolgsdruck oder materiellen Zielen treiben zu lassen. Es bedeutet, in Achtsamkeit zu leben, im Moment zu sein und eine tiefe Verbindung zu dir selbst und der Welt um dich herum zu spüren.
Auf dieser Ebene geht es nicht darum, etwas zu tun, sondern einfach *zu sein*. Wenn du auf diese innere Weisheit hörst, wirst du merken, dass du immer auf dem richtigen Weg bist. Dein inneres Selbst kennt den Weg, du musst nur lernen, ihm zu vertrauen.
Der Weg zurück zu deinem natürlichen Selbst
Es erfordert Mut, Selbstakzeptanz und die Bereitschaft, mit den eigenen Ängsten und Unsicherheiten konfrontiert zu werden. Aber der Weg lohnt sich – er führt dich zurück zu dir selbst, zu einem Leben, das authentisch, erfüllt und tief im Einklang mit deiner eigenen Wahrheit ist.
Vielleicht beginnt dein Weg damit, kleine Schritte zu unternehmen – öfter mal „Nein“ zu sagen, wenn du „Ja“ meinst, oder deine wahren Gefühle zu zeigen, auch wenn es unangenehm erscheint. Es könnte auch bedeuten, dich in Momenten der Stille zu üben und auf deine innere Stimme zu hören.
Egal, wo du stehst: Der erste Schritt, um wieder natürlich zu sein, ist, dir zu erlauben, "du selbst" zu sein. Ohne Entschuldigung, ohne Kompromisse – einfach du.
Die Reise zu dir selbst ist eine der schönsten und wichtigsten, die du je unternehmen wirst.
|
|
|